Messtechnik
MSG Messtechnik
GMS-PS Profilschnittmessung und Geradheit
Bei diesem System handelt es sich um eine Erweiterung des GMS-P. Dabei wird zusätzlich die Geradheit des Großrohres sowohl lokal als auch global erfasst.
Produktbereiche & Anwendungsgebiete
Produktbereiche:
- LSAW
- HSAW
- ERW
- Seamless pipe
- OCTG
Anwendungsgebiete:
- Vor oder nach dem Kalibrierprozess
- Endkontrolle
Werkstoffe:
- Stahl, Aluminium, Kunststoff, Holz uvm.
Die
Vorteile
Das aufwendige, manuelle Vermessen der Geradheit an Großrohren kann durch das GMS-PS auf den Bruchteil einer Sekunde reduziert werden. Wo derzeit mit Seilen lediglich entlang der horizontalen Mantelfläche geprüft wird, kann mit dem GMS-PS komplett umfänglich an jeder beliebigen radialen Stelle des Rohres gemessen werden. Hinzu kommt die integrierte Kalibrierung, die es ermöglicht, schnell und eigenständig die Prozessfähigkeit wiederherzustellen.
Prüfmerkmale & Schnittstelle
Prüfmerkmale:
- Gemittelter Außendurchmesser [mm]
- Maximaler und minimaler diametrischer Außendurchmesser [mm]
- Ovalität [mm]
- Weitere produktspezifische Merkmale [mm] (z.B. Breite/Höhe bei Rechteckrohren)
- Umfang [mm]
- Lokale Unrundheit [mm]
- Schweißnahtgeometrie (Höhe, Breite, Peaking, Flattening, …)
- Detektion von Schleifstellen
- Globale Geradheit [mm/Rohrlänge]
- Lokale Geradheit [mm/Referenzlänge]
Schnittstelle:
- Anbindung an Prozessleitebene über Profinet.
Messdatenspeicherung in SQL-Datenbank.
Geschwindigkeit & Genauigkeit
Messgeschwindigkeit:
- Die Messgeschwindigkeit beträgt <3sec.
Messgenauigkeit*:
- Die Messgenauigkeit beträgt ± 50μm.
*Daten für Standardsystem