Messtechnik
MSG Messtechnik
GMS-P Profilschnittmessung Aussen
Das GMS-P ermöglicht die Erstellung eines digitalen Abbilds („Digitaler Zwilling“) von Außengeometrien speziell im Rundrohr- und Profilrohrbereich. Dabei kann das zu prüfende Rohr über einen Rollgang durch das Messsystem transportiert werden. Das Messprinzip des GMS-P beruht auf einem Laserschnittverfahren, bei dem der Abtastfrequenz entsprechend viele Profilvermessungen an einem Rohr durchgeführt werden. Diese können dann nach dem Durchtransport auf geometrische Toleranzverletzungen überprüft werden.
Produktbereiche & Anwendungsgebiete
Produktbereiche:
- LSAW
- HSAW
- ERW
- Seamless pipes (heiß/kalt)
- HFI-längsnahtgeschweißte Stahlrohre
- OCTG
Anwendungsgebiete:
- Vor dem Kalibrieren
- Nach dem Kalibrieren
- Im Adjustagebereich
- In Schweißlinie kontinuierlich gefertigter Profilrohre
- Nach Pilgerprozessen
Werkstoffe:
- Stahl, Messing, Aluminium, Kunststoff, Holz uvm.
Die
Vorteile
Durch die mechanische Anpassbarkeit des GMS-P besteht die Möglichkeit der Integration in nahezu jede Produktionslinie. Hinzu kommt die integrierte Kalibrierung, die es ermöglicht, schnell und eigenständig die Prozessfähigkeit wiederherzustellen. Bei jedem Projekt werden die Randbedingungen vor Ort von den MSG-Spezialisten erfasst und aufgenommen. Daraus leiten sich dann Konstruktionsmaßnahmen ab, die mit den perspektivischen Vorgaben aus der Abteilung Messtechnik korreliert werden. Das Ergebnis ist ein speziell auf Ihre Produktionslinie zugeschnittenes System. Weitere Punkte sind: Objektive Messergebnisse, Digitalisirung, Qualitätssicherung und -optimierung.
Prüfmerkmale & Schnittstelle
Prüfmerkmale:
- Gemittelter Außendurchmesser [mm]
- Maximaler und Minimaler diametrischer Außendurchmesser [mm]
- Ovalität [mm]
- Weitere produktspezifische Merkmale [mm] (z.B. Breite/Höhe bei Rechteckrohren)
- Umfang [mm]
- Lokale Unrundheit [mm]
- Schweißnahtgeometrie (Höhe, Breite, Peaking, Flattening, …)
- Detektion von Schleifstellen
Schnittstelle:
- Anbindung an Prozessleitebene über Profinet.
Messdatenspeicherung in SQL-Datenbank.
Geschwindigkeit & Genauigkeit
Messgeschwindigkeit:
- Die Messgeschwindigkeit beträgt 40Hz.
Messgenauigkeit*:
- Die Messgenauigkeit beträgt ± 50μm.
*Daten für Standardsystem