Messtechnik
MSG Messtechnik
GMS-I Profilschnittmessung Innen
Das GMS-I ermöglicht die Erstellung eines digitalen Abbilds („Digitaler Zwilling“) von Rohren speziell im Großrohr-Bereich. Dabei kann das zu prüfende Rohr über einen Rollgang durch einen an der Lanze befestigten Messkopf transportiert und innenliegend geometrisch vermessen werden. Das Messprinzip des GMS-I beruht auf einem standardmäßigen Laserschnittverfahren, bei dem der Abtastfrequenz entsprechend viele Profilvermessungen an einem Rohr durchgeführt werden. Diese können dann nach dem Durchtransport auf geometrische Toleranzverletzungen überprüft werden.
Produktbereiche & Anwendungsgebiete
Produktbereiche:
- LSAW
- ERW
- Seamless pipes
Anwendungsgebiete:
- Während des Kalibrierens mit Impander
- Während des Transports im Adjustagebereich
Werkstoffe:
- Stahl, Messing, Aluminium usw.
Die
Vorteile
Mit dem GMS-I lässt sich die Innengeometrie beispielsweise während des Biegeprozesses oder auch während des Impandierens an einem Rohr in Echtzeit erfassen.
Prüfmerkmale & Schnittstelle
Prüfmerkmale:
- Gemittelter Innendurchmesser [mm]
- Maximaler und minimaler diametrischer Innendurchmesser [mm]
- Ovalität innen [mm]
- Umfang innen [mm]
- Pferchkreis [mm]
- Lokale Unrundheit [mm]
- Schweißnahtgeometrie (Peaking, Flattening, …)
Schnittstelle:
- Anbindung an Prozessleitebene über Profinet.
Messdatenspeicherung in SQL-Datenbank.
Geschwindigkeit & Genauigkeit
Messgeschwindigkeit:
- Die Messgeschwindigkeit beträgt 40Hz.
Messgenauigkeit*:
- Die Messgenauigkeit beträgt ± 50μm.
*Daten für Standardsystem