Messtechnik
MSG Messtechnik
GMS-C Krümmungsmessung
Zur Vermessung der Krümmung einer gebogenen Blechtafel kann beispielsweise mit dem GMS-C die Biegeform erfasst und mit einer hinterlegten Referenzgeometrie verglichen werden. Die Referenzgeometrie kann einem ideal runden Bogensegment (Prüfschablone) oder aber einer beliebigen Freiform entsprechen. Die Abweichung der Referenz-Geometrie zur Ist-Geometrie oder einem berechneten lokaler Krümmungswert kann als Bewertungsmerkmal herangezogen werden.
Produktbereiche & Anwendungsgebiete
Produktbereiche:
- LSAW
- ERW
- Seamless pipes
Anwendungsgebiete:
- Prüfung gebogener Formen
- Profilierungen
Anwendungsgebiete:
- Stahl, Messing, Aluminium usw.
Die
Vorteile
Das von MSG entwickelte System ermöglicht die Biegequalität während des Fertigungsprozesses in der Rohrherstellung beim Anbiegen oder beim Rundbiegen in Echtzeit zu überwachen. Die Ist-Ergebnisse werden Live visualisiert und der Bediener kann Einfluss nehmen. Der Vergleich zwischen Soll- und Ist-Kontur wird dem Anlagenbediener dargestellt. Dabei hat er die Möglichkeit, mittels voreingestellten digitalen Vergleichsmustern, die optisch erfasste Kontur zu analysieren und zu beurteilen.
Prüfmerkmale & Schnittstelle
Prüfmerkmale:
- Formabweichung
- Schablonenmessung
- Krümmungsmessung
Schnittstelle:
- Anbindung an Prozessleitebene über Profinet.
Messdatenspeicherung in SQL-Datenbank.
Geschwindigkeit & Genauigkeit
Messgeschwindigkeit:
- Die Messgeschwindigkeit beträgt 100Hz.
Messgenauigkeit*:
- Die Messgenauigkeit beträgt ± 10μm.
*Daten für Standardsystem