Messtechnik
MSG Messtechnik
GMS-B Messzelle für gebogene Rohre
Die Messzelle für gebogenen Rohre ist ein berührungsloses, optisches Messsystem zur Vermessung von Rohr- und Drahtbiegeteilen. Dabei wird ein digitales Abbild des zu prüfenden Werkstücks innerhalb weniger Sekunden über Schattenwurfprojektion ermittelt und mit einem hinterlegten über CAD-Schnittstelle übergebenen Modell auf Maßhaltigkeit verglichen.
Produktbereiche & Anwendungsgebiete
Produktbereiche:
- Automobilindustrie
- Möbelindustrie
Anwendungsgebiete:
- Digitalisierung von Stabilisatoren
- gebogenen Hydraulikrohren (mit oder ohne Formenden)
- Tauchsieder
- Spulen
- Transparente Stäbe
- uvm.
Die
Vorteile
- Einsatz zur Qualitätssicherung sowie zur Korrektur von Biegedaten
- Kein Justieren oder Klemmen von Bauteilen notwendig
- Lagen-/Bedienerunabhängiges Messen
- In automatisierte Produktionslinie integrierbar
Prüfmerkmale & Schnittstelle
Prüfmerkmale:
- 3D Koordinatenvermessung der Schaftschnittpunkte von gebogenen Rohren
- CAD-Modellvergleich
- Biegeradienvermessung
- Räumliche Lagevermessung der Rohrenden
Schnittstelle:
- Anbindung an Prozessleitebene über Profinet.
Messdatenspeicherung in SQL-Datenbank.
Geschwindigkeit & Genauigkeit
Messgeschwindigkeit:
- Die Messdauer der Messzelle für gebogenen Rohre beträgt standardmäßig <8sec.
Messgenauigkeit:
- Die absolute Genauigkeit für den Durchmesser beträgt standardmäßig +-0,01mm. Die Genauigkeit der Schaftwinkel liegt bei < 0,1°